Futtermittelberatung
Die Bezeichnung Futtermittelberater für Pferde könnte man in etwa vergleichen mit der Bezeichnung Ernährungsberater für uns Menschen.
In meiner Rolle als Futtermittelberater stehe ich sowohl privaten Pferdebesitzern als auch Pferdebetrieben in allen Bereichen der Pferdefütterung mit Rat und Tat zur Seite.
Denn Die Ernährung spielt nicht nur für uns Menschen eine wichtige Rolle, sondern ist auch für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit von Pferden entscheidend. Falsches Futter, falsche Fütterung oder oft auch zu viel Futter kann beim Pferd schnell zu ernsthaften Krankheiten führen oder die Leistungsfähigkeit und den Aufbau von Muskulatur herabsetzen oder erschweren.
Da wir viel Wert darauf legen dass unsere Arbeit für euch verständlich und nachvollziehbar ist bekommt ihr zum Abschluss der Futtermittelberatung von uns ein 5 Seitiges Dokument. Dieses besteht aus:
-Einem dreiseitigen Bericht
In diesem Bericht sind zum einen die Daten des Pferdes angegeben auf welchen unsere Beratung basiert. Im nächsten Teil zeigen wir euch welche Stoffe/Werte in der Tagesration eures Pferdes vor der Beratung enthalten waren (Eingangsration).
Im Mittelteil geben wir euch einen Einblick in die Bedarfswerte eures Pferdes. Das heißt, was eine Tagesration Eures Pferdes im Optimalfall beinhalten sollte. (Bedarfswerte)
Der folgende dritte Teil ist das Beratungsergebnis und damit der wichtigste Teil. Hier ist die von uns berechnete neue Ration zu finden die wir euch empfehlen um Euer Pferd gesund und optimal auf seine Bedürfnisse und Leistung mit allem zu versorgen was es braucht. (Ausgangsration)
Auf der dritten Seite findet Ihr zwei Balkendiagramme. Diese zeigen euch im oberen Diagramm bildlich welche Werte in der Eingangsration im Defizit oder Überschuss waren. Im unteren Diagramm ist bildlich dargestellt wie die neue Ausgangsration die Bedarfswerte abdeckt.
und den Berechnungstabellen
Die Berechnungstabellen haben wir für uns und für euch ausgefüllt um die Werte optimal und übersichtlich zu berechnen. Dies sind nochmals 2 Seiten. Auf der einen Seite findet Ihr die Berechnungstabelle für die Eingangsration. Auf der zweiten Seite folgt dann natürlich die Berechnungstabelle für die Ausgangsration.
Dieses 5-Seitige Dokument sehen wir als unser Alleinstellungsmerkmal in den Futterberatungen. Denn das bekommt Ihr nicht überall. Ihr könnt wählen ob ihr es per Mail im .doc oder .pdf Format erhalten möchtet oder per Post (zzgl. Porto)
Das kann ich Euch anbieten:
- Ich zeige Ihnen wo gesundheitliche Probleme für Ihr/e Pferd/e entstehen können, und helfe Ihnen etwas dagegen zu unternehmen
- Zusammen können wir den Futterbedarf Ihres Pferdes/Ihrer Pferde feststellen und gemeinsam entsprechende Futterrationen zusammenstellen
- Ich zeige Ihnen wie Sie den Rahmen aus Fütterung, Haltung und Bewegung für Ihr Pferd/Ihre Pferde bestmöglich ins Gleichgewicht bringen
- Erarbeite zusammen mit Ihnen ein passendes Konzept für Sie und Ihr/e Pferd/e um entsprechend der Analyse z.B. auf gesundem Weg eine Gewichtsabnahme zu erreichen, oder bei zu dünnen Pferden im gesunden Maß reserven anzulegen.
- Wodurch es zu futterbedingten Krankheiten kommen kann und wie man sie verhindert
- Wie Sie Ihr/e Pferd/e entsprechend Ihrer Leistung, ihrem Einsatzzweck, Ihren körperlichen Aspeckten und natürlich auch entsprechend der Jahreszeit ausgewogen mit Mineralien, Vitaminen etc. also mit Mineral- und Zusatzfutter versorgen.
- Durch meine vielseitige Ausbildung bin ich in der Lage auch auf einen Laborbefund einzugehen.
- Erarbeite zusammen mit Ihnen passende Fütterungs-, Tränke-, und Haltungskonzepte abgestimmt auf Ihren Bestand und Ihr/e Pferd/e.
Das heist:
- Wir erarbeiten gemeinsam einen Plan wie Sie die Fütterung für Ihr/e Pferd/e optimieren
- Ich helfe Ihnen zu verstehen wie futterbedingte Krankheiten entstehen und wie sie verhindert werden können
- Wir erarbeiten gemensam Strategien und Lösungen zur Optimierung von Fütterung, Haltung und Bewegung ihres Pferdes / ihrer Pferde
Zum Thema der Futterberatung gibt es für Euch in zwei frei wählbaren Varianten:
Online:
- Vorstellung des Pferdes mit Zustandsbestimmung, Einstufung der Arbeitsleistung, Besprechung der Stallsituaton, Fütterungsmöglichkeiten und der Futterauswahl etc.. per Telefon oder Zoom-Talk
- Rationsberechnung und Auswertung (in Büroarbeit)
- Abschlussbesprechung und klären offener Fragen per Telefon oder Zoom-Talk
- Erstellung und Versand des Abschlussberichtes
Persönlich:
- Vorstellung des Pferdes, Zustandsbestimmung, Einstufung der Arbeitsleistung, Begutachtung von Stallsituation und Fütterungsmöglichkeiten sowie Dokumentation der Futterauswahl etc. bei Euch vor Ort.
- Rationsberechnung und Auswertung (in Büroarbeit)
- Abschlussbesprechung und klären offener Fragen per Telefon, Zoom-Talk oder bei Euch vor Ort
- Erstellung und Versand des Abschlussberichtes